Am dritten Freitag im November findet alljährlich in ganz Deutschland der bundesweite Vorlesetag statt. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam einzigartig!“
Die ganze Woche haben wir uns in der Kita mit dem Thema „Vorlesen“ beschäftigt. Jeden Tag wurde in einem gemütlichen Schlafraum gruppenübergreifend eine spannende Geschichte vorgelesen.
Um den Kindern die Geschichte erlebbarer und verständlicher zu gestalten, haben wir danach gemeinsam kleine Bastelaktionen oder Bewegungsspiele angeboten. Alle Geschichten haben auf irgendeine Weise von der Einzigartigkeit, von Besonderheiten und Gemeinsamkeiten erzählt.
Die Kinder durften zeigen, warum sie besonders sind und was sie von den anderen unterscheidet, z.B. über ihre Lieblingsfarbe oder eine besondere Stärke. Es wurde vermittelt, dass Unterschiede gut, wichtig und richtig sind.
Drei Schüler der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich haben die Kinder im Rahmen eines Projektes von Montag bis Donnerstag in ihren Gruppen besucht und zu einer kleinen Geschichte eingeladen.
Auch für interessierte Eltern fand ein „offener Büchertreff“ statt. Von unserer Logopädin wurde die Bedeutung des Vorlesens, sowie Tipps zum Vorlesen anschaulich vorgestellt. Viele unterschiedliche Bücher, für verschiedene Altersklassen und mit unterschiedlichen Themen, lagen zur Ansicht eine Woche im Elterncafé aus.
Jeden Nachmittag durften die Kinder sich am Ausgang eine kurze Vorlesegeschichte mit nach Hause nehmen, um das Leseerlebnis mit ihren Familien zu Hause fortzusetzten.
(Danke an Lena Kitschen, Motopädin in der Kita Blumenwiese, für den Bericht)